Lehrstellen
Wir bieten dir Perspektiven
Innovationen entstehen im Glarnerland – und du kannst ein Teil davon sein! Die Kunststoff Schwanden AG stellt Hightech Kunststoffspritzgussteile und komplexe Baugruppenfunktionen her.
So gehören führende Automobilhersteller zu unseren Kunden und Hersteller für verschiedene Haushaltsgeräte, welche vielleicht auch bei euch zu Hause stehen. Wir entwickeln und produzieren aber auch Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, welche dir beim Einkaufen im Detailhandel begegnen werden.
Bei uns erhältst du die Chance, eine Lehre in einem vielseitigen Unternehmen zu machen und selbst an zukunftsweisenden Entwicklungen mitzuwirken. Zurzeit beschäftigen wir rund 20 Lehrlinge in verschiedenen Berufsbildern.

Kontakt für Lehrlinge
Unsere Lehrlingsverantwortliche, Frau Tina Gröper ist bei Fragen gerne für dich da.
Innovative Kunststoffteile
Kunststoffe sind hochwertige Werkstoffe, die sich durch ihre vielseitige Formbarkeit, Zuverlässigkeit und das geringe Gewicht auszeichnen. Mit Spritzgiesstechniken und verschiedenen Verfahren stellen wir aus den Kunststoffen Hightech-Produkte her. Für die Automobilindustrie zum Beispiel stellen wir Tankdeckel, Ausgleichsbehälter und Bremssysteme her. Die Nahrungsmittelindustrie beliefern wir mit Verschlüssen oder Kaffeekapseln. Im Bereich der Haushaltgeräte findest du unsere Produkte zum Beispiel bei Kaffeemaschinen oder bei Oberflächen von Steamern und Waschmaschinen.
Unsere Lehrberufe
Unsere verschiedenen Lehrberufe bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen, dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten einzubringen. Du arbeitest mit erfahrenen Fachleuten zusammen, die dich gekonnt in dein neues Tätigkeitsgebiet einführen. Schon früh fördern wir deine Eigeninitiative und du übernimmst Verantwortung für kleinere Projekte. Als besondere Motivation für gute Leistungen, in der Schule und im Betrieb, erhältst du eine monatliche Leistungsprämie. Deine Leistung zählt!
Gemeinsam mit den anderen Lernenden unternehmen wir zudem
Lehrlingsausflüge und bieten dir eine vielversprechende Zukunft. Mit uns legst
du die optimale Basis für die Erfüllung deiner Berufung.
Der Film "Lehrberufe" wurde von unseren Lernenden produziert, damit du einen Einblick in die Arbeitswelt der Kunststoff Schwanden gewinnen kannst.

Automatiker/-in EFZ; Automatikmonteur/-in EFZ
Automatiker/-in EFZ; Automatikmonteur/-in EFZ
Als Automatiker/in lernst du, Apparate, Maschinen, Anlagen oder Automatisierungssysteme in Betrieb zu nehmen und diese zu Warten. Auch die Projektierung, Programmierung und das Erstellen von Anleitungen und Dokumentationen zählen zu deinen Aufgabengebieten.
Um eine Lehrstelle als Automatiker/in EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Sekundarschule abgeschlossen haben und gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen. Zudem hast du ein ausgeprägtes, praktisches und technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt. Du arbeitest gerne genau und sorgfältig und neue Technologien, die Elektrotechnik und technische Zusammenhänge interessieren dich.
Mehr Informationen zu dieser neuen Ausbildung erhältst du beim BIZ.
Kaufmann/-frau EFZ/EBA
Kaufmann/-frau EFZ/EBA
Während einer dreijährigen Lehre lernst du alle wichtigen Tätigkeiten im Büroalltag kennen. Jeweils für ein halbes Jahr gewähren wir dir einen Einblick in verschiedene Abteilungen.
Um eine Lehrstelle als Kaufmann/-frau EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Sekundarschule abgeschlossen haben und gute Leistungen in Englisch, Französisch und Mathematik vorweisen. Zudem arbeitest du sehr verantwortungsbewusst, bist zuverlässig und selbstständig. Deine Freunde würden dich jederzeit als Organisationstalent bezeichnen und du hast ein Flair für Zahlen. Wenn du jetzt auch noch kontaktfreudig bist, steht einer Bewerbung nichts mehr im Weg.
«Meine Lehre als Kauffrau ist sehr spannend und abwechslungsreich. Ich wechsle alle sechs Monate die Abteilung und habe somit Einblick in die Spedition, die Disposition, den Einkauf, das Personal und die Buchhaltung.»
Ramona Hug ist im zweiten Lehrjahr und erzählt dir in ihrem Erfahrungsbericht mehr über ihre Lehre.
Kunststofftechnologe/-in EFZ ; Kunststoffpraktiker/-in EBA
Kunststofftechnologe/-in EFZ ; Kunststoffpraktiker/-in EBA

Kunststofftechnologe ist ein Berufsbild mit Zukunft. Du lernst, wie man Spritzgussmaschinen einrichtet und sie programmiert. Du entwickelst kundenspezifische Anwendungen und stellst die Bemusterung und Neuwerkzeugen sicher. Zudem bist du für die Überwachung der Produktionsprozesse zuständig. Ebenso gehört die Qualitätskontrolle, das Drehen und Fräsen von einfachen Bauteilen und die Wartung von Maschinen, Anlagen und Geräten zu deinem Tätigkeitsgebiet.
Um eine Lehrstelle als Kunststofftechnologe/-in EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Sekundarschule abgeschlossen haben und dich für physikalische und chemische Vorgänge interessieren. Logisches Denken, exaktes Arbeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen dich aus. Zudem interessierst du dich für Produktionsanlagen und technische Fähigkeiten.
« Ich war auf der Suche nach einem Beruf, in dem man handwerklich geschickt sein muss und in Richtung Chemie/Physik geht. Da ich auch ein gutes Vorstellungsvermögen habe und ausserdem gerne mit modernen Maschinen arbeite gefiel mir der Beruf sehr schnell.»
Du möchtest mehr zu dieser Lehrstelle wissen? Dann schau dir den Erfahrungsbericht von Qendrim Kukiqi an.
Polymechaniker/-in EFZ ; Produktionsmechaniker/-in EFZ
Polymechaniker/-in EFZ ; Produktionsmechaniker/-in EFZ

Polymechaniker oder Produktionsmechaniker ist eine vierjährige resp. dreijährige Lehre. In den ersten zwei Jahren wird mit der Basis- und der Ergänzungsausbildung der Grundstein gelegt, um dich später in mindestens einem Schwerpunktgebiet zu spezialisieren. Als Polymechaniker produzierst du bei uns Hightech-Teile und Fertigungsmittel.
Um eine Lehrstelle als Polymechaniker/-in EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Sekundarschule abgeschlossen haben und dich für technische Zusammenhänge interessieren. Dein technisches und praktisches Verständnis ist sehr hoch und du bist handwerklich geschickt. Zudem arbeitest du gerne sorgfältig und hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten und Maschinen.
«Während meiner Lehrzeit kann ich, nebst der Bearbeitung, hin und wieder mal ein Werkzeugservice ausführen oder in der Produktion ein Werkzeug aufspannen, was später mehr Türen für optionale berufliche Erweiterungen öffnet.»
Darko Jovic erzählt dir in seinem Erfahrungsbericht mehr über seine Lehre bei der Kunststoff Schwanden AG.
Informatiker/-in EFZ, Fachrichtung Plattformentwickler
Informatiker/-in EFZ, Fachrichtung Plattformentwickler

Als Informatiker-/in der Fachrichtung „Plattformentwickler“ bist du ein Allrounder. Du kennst dich sowohl in der Systemtechnik als auch in der Software-Entwicklung aus. Du bist in der Lage, Benutzerinnen und Benutzer bei komplexen Informatik-Problemen zu unterstützen. Du nimmst Geräte in Betrieb, installierst und konfigurierst Server, betreust Netzwerke oder du bist mit der Weiterentwicklung von Programmen beschäftigt. In diesem Fall bist du bei der Analyse der Anforderungen beteiligt, stellst Testkonzepte auf und setzt die Anwendungen in der Datenbank um.
Um eine Lehrstelle als Informatiker/in EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Sekundarschule abgeschlossen haben. Du bist geduldig, ausdauernd und verfügst über eine systematische Arbeitsweise. Logisch-abstraktes Denkvermögen, Kreativität bei der Lösungssuche sowie eine rasche Auffassungsgabe zeichnen dich aus.
«Der Beruf des Informatikers hat mich schon seit klein an fasziniert und begeistert. In der heutigen Zeit ist die Informatik sehr wichtig, weil heutzutage alles digital verwaltet und verarbeitet wird.»
Welche spannenden Aufgaben Niels Scheunemann sonst noch ausführt, erfährst du in seinem Erfahrungsbericht.
Logistiker/-in EFZ; Logistiker/-in EBA
Logistiker/-in EFZ; Logistiker/-in EBA

Als Logistiker/in Fachrichtung «Lager» bewirtschaftest du Lagerräume. Dort nimmst du Güter entgegen, kontrollierst und verbuchst sie im Computersystem. Ausserdem lagerst du sie mithilfe von Flurförderzeugen oder komplexen Fördersystemen ein. Logistiker/innen gehen Bestellungen ein, bereiten alles vor, erstellen Lieferpapiere und beladen die Fahrzeuge.
Um eine Lehrstelle als Logistiker/in EFZ bei der Kunststoff Schwanden AG beginnen zu können, musst du die Realschule abgeschlossen haben. Dein praktisches Verständnis ist sehr hoch und du bist handwerklich geschickt sowie ein Organisationstalent. Ausdauer, Kontaktfreude sowie Dienstleistungsbewusstsein zeichnen dich aus.
«Es gefällt mir sehr mit dem Stapler zu arbeiten. Ausserdem ist es ein verantwortungsvoller Job.»
Can Kerem Kayikci ist lernender Logistiker im zweiten Lehrjahr und erzählt dir ein seinem Erfahrungsbericht mehr über seinen Berufsalltag.